
Am Dienstag den 28. April Veranstaltete die Feuerwehr Andorf eine Atemschutzübung in einem alten Abrisshaus.
Annahme der Übung war ein Brand im Keller des Wohnhauses wodurch sich die Räumlichkeiten der oberen Geschosse verrauchten.
Im Wohnhaus befand sich noch eine Person die zu retten war aber auch Gefährliche Stoffe die es zu bergen gab.
Ein Schwerpunkt der Übung war auch der richtige Umgang mit der Wärmebildkamera.
Wir möchten uns noch bei der Feuerwehr Andorf für die Einladung zu dieser Übung bedanken.
Am Samstag den 18. April organisierte die Feuerwehr Schulleredt eine Alarmstufe 2 Übung in Haula.
Insgesamt nahmen 9 Feuerwehren sowie die Rettung und die Polizei bei der Übung teil.
Übungsannahme war ein Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Haula 6.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Schulleredt konnte der Einsatzleiter folgende Lage feststellen: Brand des Wohnhauses in dem sich noch vermisste Personen befinden. Weiters drohte sich der Brand auf die umliegenden Nebengebäude auszubreiten.
So wurden den Tanklöschfahrzeugen die Personensuchen im Wohnhaus und den Nebengebäuden sowie das schützen der Nebengebäude befohlen.
Parallel wurden 2 Zubringerleitungen von verschiedenen Löschwasserentnahmestellen aufgebaut um die Tanklöschfahrzeuge mit Löschwasser zu versorgen.
Insgesamt wurde 1860 Meter Zubringerleitung von den 9 Feuerwehren verlegt.
Während die Brandbekämpfung durchgeführt wurde ereignete sich im Kreuzungsbereich Haula ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei dem 2 Fahrzeuge beteiligt waren.
Unverzüglich wurden 2 Einsatzfahrzeuge mit Hydraulischen Rettungsgerät vom Brand abgezogen um die Menschenrettung durchzuführen.
Nach ca. 1,5 Stunden war die Übung beendet und es wurde anschließend die Übungsnachbesprechung durchgeführt.
Es nahmen rund 150 Feuerwehrkammeraden von den 9 Feuerwehren: FF Andorf, BTF Leitz, FF Linden, FF Pimpfing, FF Raab, FF Schulleredt, FF Sigharting, FF Steinbruck Bründl, FF Zell an der Pram an der Übung teil.
Alle Fotos...