Am 26. Oktober fand die Gemeinschaftsübung der vier Andorfer Feuerwehren, organisiert von der Feuerwehr Linden, statt.
Um 14:00 wurden wir per Funk zu einer Gasexplosion beim Gasthaus der Familie Mauernböck (Wastlwirt) alarmiert. Kurz vorm eintreffen am Übungsort erhielten wir schon den Befehl zum Bereitstellen eines Atemschutztrupp und Gemeinsam mit der Feuerwehr Pimpfing eine Zubringerleitung mit einer Länge von 700 Meter vom Hans- Weber Weiher Aufzubauen.
Nach ca. 1 Stunde konnten wir die Übung erfolgreich beenden und die Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Linden durchführen.
Wir möchten uns noch bei der Feuerwehr Linden für die Ausarbeitung und Organisation der Herbstübung 2014 bedanken.
Zu einer Übung mit der Thema „Löschwasserförderung“ trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Schulleredt am Dienstag den 23. September 2014.
Übungsannahme war „Brand Wohnhaus“ in Eberleinsedt – Andorf.
Um Löschwasser zum Brandobjekt fördern zu können, mussten ca. 420m Schlauchleitung verlegt werden, da diese Löschwasserentnahme die mit dem geringsten Abstand zum Übungsobjekt war.
Die Heraussforderung war es, die Löschwasserleitung möglichst rasch aufzubauen, um mit der Brandbekämpfung beginnen zu können.
Neben der Schlauchleitung wurde während des Einsatzes bekannt, dass in dem Brandobjekt div. Gasflaschen gelagert waren.
Somit wurden vom Einsatzleiter der Befehlt gegeben, einen Atemschutztrupp zu Bergung der Gasflaschen loszuschicken.
Weiters war aufgrund der Brückensperre in Niederleiten ein ungewöhnlich starkes Verkehrsaufkommen in Eberleinsedt, welches durch Lotsen geregelt werden musste.
Nach der Wartung der Einsatzmittel konnten wir nach ca. 2,5 Stunden wieder ins Zeughaus einrücken und die Übung für Beendet erklären.