
Am 23. April blickten die Kameraden der Feuerwehr Schulleredt bei der Jahreshauptversammlung mit „etwas“ Verspätung auf die vergangenen beiden Jahre zurück.
Während man mit 36 Einsätzen im Mittel der letzten Jahre lag, mussten 2021 übermäßig oft Kameraden zu Ihrem letzten Tag in Freiheit begleitet werden. Im Verlauf des Jahres wurde das Veranstalten von Übungen zunehmend leichter, wodurch die Einsatzfähigkeit gestärkt werden konnte.
Bei einer dieser Übung konnte die Jugendgruppe mit Hilfestellung von aktiven Kameraden selbst einen kompletten Löschangriff durchführen. Obwohl mit nur einem Bewerb ein Großteil der diesjährigen Saison und auch das Jugendlager ausfiel kam die Jugend mit diversen internen Veranstaltungen und im Besonderen mit einem intern veranstalteten Jugendlager nicht zu kurz und gemeinsam mit den beiden Aktivgruppen fiebert man auf die erste komplette Bewerbssaison seit 2019 hin.
Die Jahreshauptversammlung dient auch dazu Kameraden für besondere Leistungen im Feuerwehrdienst auszuzeichnen und oder zu befördern. Besonders genannt werden dürfen hierbei mit Daxecker Johann und Windhager Franz für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und Schwarz Fritz und Stegner Josef für die 60-jährige Mitgliedschaft. Zudem wurde Wohlfart Heinz für seine Leistungen mit dem Bundesfeuerwehr-Verdienstzeichen in Bronze ausgezeichnet.

Der Übergang in den aktiven Feuerwehrdienst startet meist sehr schnell mit der Truppmannausbildung und in weiterer Folge der Truppführerausbildung. Genau diese zweite Stufe der Ausbildung wurde nun erneuert und erweitert.
Die Ausbildung umfasst den Einsatz von einfachem Atemschutz, den Ablauf und die Durchführung eines Brandeinsatzes einhergehend mit den Gefahren. Die Bedeutung einer guten Kommunikation im Einsatzfall spiegelt sich auch in der neuen Ausbildung wieder, indem ein Schwerpunkt auf den Feuerwehrfunk gelegt wurde.
Nach der feuerwehrinternen Ausbildung erfolgte die Abnahme von Seiten des Abschnittfeuerwehrkommandos Raab. Die Kameraden Hosner Thomas, Schild Michael, Lechner Selina, Mayrleithner Lena, Haidinger Matthias, Ratzenberger Manuel, Reisinger Lukas konnten diese neue Ausbildung erfolgreich abschließen.